Systemdaten und -beschränkungen
Unterstützte AP-Modelle
- WAC730 ProSAFE 802.11ac 3x3 Wireless Access Point (1,7 GBit/s)
- WAC720 ProSAFE 802.11ac 2x2 Wireless Access Point (1,3 GBit/s)
- WNDAP660 ProSAFE 802.11n 3x3 Wireless Access Point (900 MBit/s)
- WND930 Outdoor-Dualband-Wireless-Access-Point (802.11n, 600 MBit/s)
- WNDAP360 ProSAFE 802.11n Dualband-Wireless-Access-Point (600 MBit/s)
- WNDAP350 ProSAFE 802.11n Dualband-Wireless-Access-Point (600 MBit/s)
- WN370 ProSAFE 802.11n Wireless Access Point (Wandmontage, 300 MBit/s)
- WNAP320 ProSAFE 802.11n Wireless Access Point (300 MBit/s)
- WNAP210 ProSAFE 802.11n Wireless Access Point (300 MBit/s)
Anzahl der Access Points
- 50 pro Controller (standardmäßige Unterstützung für 2 mit optionaler Lizenz zur Unterstützung von bis zu 50 Access Points)
Maximal pro Controller unterstützte APs
- 2 (Standard)
- 50 mit inkrementellen 10-AP-Lizenz-Upgrades (WC10APL-10000S)
Redundanzunterstützung des Wireless Controller
- Stapelbar bis zu 3 Controller zur Unterstützung von insgesamt 150 Access Points
- Unterstützende N + 1-Redundanz mit einer maximalen Konfiguration von 3 aktiven Controllern und 1 Standby-Controller
Maximale Profilgruppen pro Controller
- 8
- Jeder Access Point gehört zu nur einer Profilgruppe
Profile für maximale Sicherheit (SSID) pro Profilgruppe
- 8 pro Frequenz (2,4 GHz; 5 GHz)
Profile für maximale Sicherheit (SSID) pro Controller
Maximal pro Controller erkennbare Rogue APs
Maximale Raumpläne pro Controller
- 3 (Standard)
- Weitere Raumpläne möglich mit lokalem USB-Speicher (bis zu 18 Raumpläne)
Zahl der Captive Portals pro Controller
Maximale Zahl Clients pro AP
- WNAP210-Unterstützung für bis zu 32 Clients
- WNAP320-Unterstützung für bis zu 64 Clients
- WN370-Unterstützung für bis zu 64 Clients
- Alle anderen Access Points unterstützen bis zu 128 Clients
Maximale Zahl Clients pro Controller
- Nicht von der maximalen Zahl Clients pro AP abweichend
L2-Mobilität
- L2-Fast-Roaming-Unterstützung zwischen den APs
L3-Mobilität
- Unterstützung für L3 Fast Roaming mit verschlüsseltem Tunneling zwischen den APs und dem Controller
Maximal pro Controller unterstützte VLANs
- 64 VLANs für SSIDs
- 1 konfigurierbares Verwaltungs-VLAN
IP- UND VLANS-KONFIGURATION
DHCP-Server/-Relais
- Integrierter DHCP-Server
- Server/Pool mit mehreren DHCP kann für unterschiedliche VLANs (bis zu 64) hinzugefügt werden.
VLANs für den WLAN-Controller
- Ein Verwaltungs-VLAN (konfigurierbare VLAN ID)
VLANs Access Points/Mehrere SSIDs
VLANs-Bereitstellung
- Der WLAN-Controller erfordert eine IP-Verbindung mit den Access Points durch das Verwaltungs-VLAN. Wenn sich der Controller und die APs in unterschiedlichen Verwaltungs-VLANs befinden, muss das externe VLAN-Routing eine IP-Verbindung zwischen dem Controller und den APs ermöglichen.
RF-PLANUNG UND -ÜBERWACHUNG
Integrierte Bereitstellungsplanung
- Hierarchische Ansicht des Netzwerks: Raumplan-Upload und Eingabe der Raumplanabmessungen
- Automatisierter RF-Planungsalgorithmus: Berechnete Zahl der für einen Raumplan erforderlichen APs
- Theoretische Cloud-Abdeckung für jeden Access Point als Hilfestellung zur Positionierung auf dem Raumplan angegeben
RF-Überwachung
- Berechnung der Abdeckung pro Raumplan
- Warnung für erkannte Abdeckungslücken mit Korrekturoptionen für benachbarte APs
- Rogue AP/Triangulation der Blacklist-Clients
Automatische Kanalzuweisung
- Kanalisierung der automatischen Verteilung, um Störungen zu verringern.
- Bei der automatischen Kanalzuweisung werden die AP-Position, die Störungen und die Nachbarschaftszuordnungen für jeden AP einbezogen.
- Veränderbare Liste der zu verwendenden Unternehmenskanäle
- Geplanter Modus für automatische Kanalzuweisung
- Automatischer Modus bei hohem Maß an Störungen verfügbar.
Automatische Leistungssteuerung
- Optimale Bestimmung der Übertragungsenergie basierend auf Abdeckungsanforderungen
- Modus für automatische Energiesteuerung verfügbar.
- Nachbarschaftsscan der RF-Umgebung zum Minimieren von AP-Störungen und undichten Stellen auf Flächen
Abdeckungslückenerkennung
- Automatischer Modus
- Erkennung von inaktiven APs oder beeinträchtigter RF-Umgebung mit Warnungen
- Selbstkorrektur: Automatische Energiezufuhr für angrenzende AP, um Abdeckungsverluste auszugleichen.
Load Balancing
- AP-Lastüberwachung und Vermeidung von Überlastung
- Client-Umleitung zu leicht belasteten angrenzenden APs
Fast Roaming
- Nahtlose schnelle Mobilität über VLAN und Teilnetze
- Enthält 802.11i Pre-Auth und schnelles Roaming.
- Unterstützung von schnellem Roaming über L2 und L3 für Video, Audio und Voice-over-Wireless-Client
WMM Quality of Service
- WMM (802.11e) priorisiert Verkehr für Upstream-Verkehr von den Stationen zu den Access Points (Station-EDCA-Parameter) und Downstream-Verkehr von den Access Points zu den Clientstationen (AP EDCA-Parameter)
WMM-Warteschlange in absteigender Prioritätsfolge
- Sprache: Ist die Warteschlange mit der höchsten Priorität und kleinsten Verzögerung. Ideal für Anwendungen wie VoIP und Media-Streaming.
- Video: Die zweithöchste Prioritätswarteschlange mit geringer Verzögerung wird in diese Warteschlange eingefügt. Videoanwendungen werden in diese Warteschlange eingefügt
- Best Effort: Die Warteschlange mit mittlerer Priorität mit mittlerer Verzögerung wird in diese Warteschlange eingefügt. Die meisten standardgemäßen IP-Anwendungen verwenden diese Warteschlange
- Hintergrund: Warteschlange mit geringer Priorität mit hohem Durchsatz. Anwendungen wie FTP, die nicht zeitabhängig sind, sondern hohen Durchsatz erfordern, können diese Warteschlange verwenden
WMM-Stromsparoption
- WMM-Stromsparen hilft beim Einsparen von Akkuenergie in kleinen Geräten wie Telefonen, Laptops, PDAs und Audio-Playern, die IEEE® 802.11e-Mechanismen verwenden
Rate Limiting
- Rate Limiting pro SSID als Prozentwert der gesamten verfügbaren Bandbreite
Client-Authentifizierungsprotokolle
- Open, WEP, WPA/WPA2-PSK
- 802.11i/WPA/WPA2 Enterprise mit Standardschnittstelle zu externem AAA/RADIUS-Server
- Lokale ACLs (512 MAC)
- MAC ACLs basierend auf lokalem AAA-Server oder externem Radius-Server
Spezieller AAA-Server pro SSID
RADIUS Accounting-Protokoll
- Pro Client-Verfolgung für Bytes Tx/Rx und
- Zeit zum Herstellen/Trennen einer Verbindung
LDAP-basierte Authentifizierung
- Standardschnittstelle mit externem LDAP-Server/Microsoft® Active Directory Server
Integrierter AAA-Server
- Lokale Datenbankauthentifizierung basierend auf dem internen AAA-Server WC7520
Gastzugang
- Integriertes Captive Portal verfügbar für Clientauthentifizierung in einem Sicherheitsprofil
- Passwortbasierter Authentifizierungsmodus: Lokaler Benutzerspeicher verfügbar, Rezeption weist Benutzername/Passwort zu
- Externer Radius-Servermodus: externe RADIUS-Authentifizierung für die Captive Portal-Clients
- Offener Authentifizierungsmodus: Automatische Gastregistrierung mit E-Mail-Adresse
- Extrahierung von Protokollen der Gastaktivität
Captive Portal
- Konfigurierbare Portalseite, einschließlich Bilddateien
Rogue Access Points
- Rogue AP-Definition: AP mit Funk-SSID wird von verwalteten APs überwacht und bei der Übertragung im gleichen kabelgebundenen L2-Netzwerk erfasst
- Erkennung und Zuordnung von bis zu 512 Rogue APs
Überwachungsübersicht
- Übersicht des Status der verwalteten Access Points, der erkannten Rogue Access Points, der angeschlossenen WLAN-Stationen, der WLAN-Controller-Daten sowie der Nutzung von WLAN-Netzwerken
Managed Access Points
- AP-Status für die Managed Access Points und Details wie Konfigurationseinstellungen, aktuelle WLAN-Einstellungen, aktuelle Clients und detaillierte Verkehrsstatistiken
Rogue Access Points
- Gemeldete Rogue Access Points
- Rogue Access Points im gleichen Kanal
- Rogue Access Points in sich überschneidenden Kanälen
WLAN-Clients
- Client-Statistiken und Details nach AP, pro SSID, Raum und Standort
- Blacklist Clients, Roaming Clients
WLAN-Nutzung
- Netzwerknutzungsstatistiken zeigen Plots des durchschnittlich empfangenen/übertragenen Netzwerkverkehrs pro verwaltetem Access Point an.
Wärmekarten
- Live-Abdeckung und Visualisierungswärmekarten
- Positionsvisualisierung und Gerätverfolgung
DHCP-Leases
- DHCP-Details für WLAN-Clients
Verwaltungsschnittstelle
- HTTP, SNMP v1/v2c, telnet, Secure Shell (SSH)
Protokolle und Berichte
- Wenn ein Syslog-Server im Netzwerk verfügbar ist, kann der Wireless Controller alle Protokolle senden. Protokolle sind auch auf der Oberfläche verfügbar und können heruntergeladen werden (Protokollexportdatei)
- E-Mail-Warnungen für Ereignisse entsprechend der Konfiguration für mehrere E-Mail-Adressen
Diagnose
- Verwaltete Access Points - Ping
Wartung
- Konfiguration speichern/wiederherstellen, Voreinstellungen wiederherstellen, Admin-Passwort ändern, Benutzer hinzufügen (schreibgeschützt), Firmware-Upgrade über Webbrowser für den Wireless Controller und die verwalteten Access Points
IEEE- UND IETF RFC-STANDARDS
Standard für kabelgebundenen IEEE
- IEEE 802.3 10BASE-T, IEEE 802.3u 100BASE-TX, IEEE 802.3ab 1000BASE-T
- IEEE 802.1Q VLAN-Tagging
Standard für kabelgebundenen IEEE
- IEEE 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n
- WMM (von 802.11e)
RFC - Systemanlagen
- RFC 1001 Protokollstandard für einen NetBIOS-Dienst über eine TCP/UDP-Verbindung: Konzepte und Methoden
- RFC 1002 Protokollstandard für einen NetBIOS-Dienst über eine TCP/UDP-Verbindung: Spezifikationen
- RFC 1155 Verwaltungsdaten für TCP/IP-Netzwerke
- RFC 1305 Netzwerkzeitprotokoll (Version 3) Spezifikation, Implementierung und Analyse
- RFC 2131 DHCP
- RFC 3768 Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
- RFC 768 UDP
- RFC 791 IP
- RFC 792 ICMP
- RFC 793 TCP
- RFC 826 ARP
RFC - Sicherheit und AAA
- WPA-PSK und WPA2-PSK
- RFC 1321 MD5 Meldung – Digest-Algorithmus
- RFC 1851 Dreifacher DES-Algorithm
- RFC 2246 TLS-Protokollversion 1.0
- RFC 2404 HMAC-SHA-1-96
- RFC 3280 Internet X.509 PKI-Zertifikat und CRL-Zertifikat
- RFC 3377 Lightweight Directory Access Protocol (v3): Technische Spezifikationen
- RFC 3565 Verwendung des AES-Verschlüsselungsstandards (Advanced Encryption Standard) in kryptografischer Meldungssyntax
- RFC 4346 TLS Protokollversion 1.1
IEEE- UND IETF RFC-STANDARDS
RFC - Verwaltung
- SNMP v1, v2c
- RFC 364 syslog
- RFC 854 telnet
- RFC 1156 MIB
- RFC 1157 SNMP
- RFC 1213 MIB II
- RFC 1350 TFTP
- RFC 2616 HTTP
- RFC 3164 Das BSD Syslog-Protokoll
- Private Unternehmens-MIBs
Gigabit RJ45 Ports LAN
- Switch 4-Anschlüsse 10/100/1000
USB-Anschluss
- 1 Abschluss für USB-Speicher
- Mehr Raumwärmekarten
- Erweiterter Statistikverlauf
Richtlinienkonformität
- FCC Klasse A, CE, WEEE, RoHS
Lagerungs- und Betriebstemperaturen
- Betriebstemperatur 0 - 45 ° C
- Lagerungstemperatur -20 - 70 °C
Luftfeuchtigkeit
- Maximale relative Luftfeuchtigkeit: Betrieb 90 %, Lagerung 95 %
Elektrische Spezifikationen
- 100-240 V, AC/50-60 Hz, Allgemeiner Eingang, DC 5 V/8 A (interne Stromquelle)
Abmessungen (B x H x T) in cm
Abmessungen (B x H x T) Zoll
Lieferumfang
- WC7600 ProSAFE Wireless Controller, Netzwerkkabel, Netzkabel, Installationsanleitung
Bestellinformationen - Controller
- Global (außer China und Indien): WC7600-20000S
- China: WC7600-200PRS
- Indien: WC7600-200INS
Bestellinformationen - Lizenzen
- Inkrementelles 5-AP-Lizenz-Upgrade: WC05APL-10000S
- Inkrementelles 50-AP-Lizenz-Upgrade: WC50APL-10000S