Systeminformation und -anforderungen
Autorisierte Vertriebspartner
Unterstützte AP-Modelle
- WAC730 ProSAFE 802.11ac 3x3 (1,7 Gbit/s) Wireless Access Point
- WAC720 ProSAFE 802.11ac 2x2 (1,3 Gbit/s) Wireless Access Point
- WNDAP660 ProSAFE 802.11n 3x3 (900 Mbit/s) Wireless Access Point
- WND930 Outdoor Dual Band 802.11n (600 Mbit/s) Wireless Access Point
- WNDAP360 ProSAFE Dual Band 802.11n (600 Mbit/s) Wireless Access Point
- WNDAP350 ProSAFE Dual Band 802.11n (600 Mbit/s) Wireless Access Point
- WN370 ProSAFE 802.11n (300 Mbit/s) Wall Mount Wireless Access Point
- WNAP320 ProSAFE 802.11n (300 Mbit/s) Wireless Access Point
- WNAP210 ProSAFE 802.11n (300 Mbit/s) Wireless Access Point
Unterstützte Wireless-Standards
Anzahl von Access Points
- 15 pro Controller (Standard-Unterstützung von 10 mit optionaler Lizenz für bis zu 15 APs)
Maximale unterstützte APs pro Controller
- 10 (Standard)
- 15 mit inkrementellen 5-AP-Lizenz-Upgrades (WC05APL-10000S)
Maximale Profilgruppen pro Controller
- 8
- Jeder Access Point gehört zu nur einer Profilgruppe
Maximale Sicherheitsprofile (SSID) pro Profilgruppe
- 8 per Funk (2,4 GHz, 5 GHz)
Maximale Sicherheitsprofile (SSID) pro Controller
Maximale nachweisbare Rogue APs pro Controller
Maximale Grundrisse pro Controller
- 3 (Standard)
- Zusätzliche Grundrisse möglich mit lokalem USB-Speicher (bis maximal 18 Grundrisse)
Anzahl der Captive-Portale pro Controller
Maximale Clients pro AP
- WNAP210 unterstützt bis zu 32 Clients
- WNAP320 unterstützt bis zu 64 Clients
- WN370 unterstützt bis zu 64 Clients
- Alle anderen APs unterstützen bis zu 128 Clients
Maximale Clients pro Controller
- Keine weiteren als die maximalen Clients pro AP
L2-Mobilität
- L2-Fast-Roaming-Unterstützung zwischen den APs
L3-Mobilität
- L3-Fast-Roaming-Unterstützung mit verschlüsselten Tunneln zwischen den APs und dem Controller
Maximale VLANs pro Controller
- 64 VLANs für SSIDs
- 1 konfigurierbares VLAN-Management
IP- UND VLAN-KONFIGURATION
DHCP Server/Relay
- Integrierter DHCP-Server
- Mehrere DHCP-Server/Pools können für verschiedene VLANs hinzugefügt werden (bis zu 64)
VLANs für den Wireless Controller
- Ein Management-VLAN (konfigurierbare VLAN-ID)
VLANs Access Points / Multiple SSIDs
Nutzung von VLANs
- Der Wireless Controller muss IP-Konnektivität mit den Access Points über das Management-VLAN haben. Wenn der Controller und die APs sich auf verschiedenen Management-VLANs befinden, muss externes VLAN-Routing IP-Konnektivität zwischen dem Controller und den APs erlauben.
FUNKFREQUENZ-PLANUNG UND -ÜBERWACHUNG
Integrierte Einsatzplanung
- Hierarchische Ansicht des Netzwerks: Grundriss-Upload und Eingabe der Grundriss-Dimensionen
- Automatischer Funkfrequenz-Planungsalgorithmus: Rechnerische Anzahl der APs erforderlich, um einen Grundriss abzudecken.
- Theoretische Cloud-Abdeckung wird angezeigt für jeden AP zur Positionierungshilfe auf dem Grundriss.
Funkfrequenz-Überwachung
- Berechnung der Abdeckung pro Grundriss
- Alarm für jede erkannte Abdeckungslücke mit Verbesserungsoptionen durch benachbarte APs
- Triangulation von Rogue APs / Blacklisted Clients
Automatische Kanalzuordnung
- Automatische Kanalverteilung zur Reduzierung von Störungen
- Auto-Kanalzuweisung berücksichtigt die Lage der APs, Interferenzen und Nachbarschaft für jeden AP
- Veränderbare Liste von Corporate-Kanälen, die verwendet werden können
- Geplanter Modus für automatische Kanalzuweisung
- Automatikmodus verfügbar im Falle eines hohen Störpegels
Automatische Leistungsüberwachung
- Bestimmung der optimalen Übertragungsleistung basierend auf Abdeckungsanforderungen
- Automatischer Energiesparmodus verfügbar
- Nachbarschafts-Scan der Funkfrequenz-Umgebung, um benachbarte AP-Interferenzen und Lecks über Etagen hinweg zu minimieren.
Funklocherkennung
- Automatischer Modus
- Erkennung ausgefallener APs oder kompromittierter Funkfrequenzumgebungen mit Warnungen.
- Selbstwartung: Automatische Leistungssteigerung benachbarter APs, um Abdeckungsverluste auszugleichen.
Load Balancing
- AP-Lastüberwachung und -Überlastungsschutz
- Client-Umleitung auf benachbarte, weniger belastete APs
Fast Roaming
- Nahtlose schnelle Mobilität über VLAN und Subnetze
- Inklusive 802.11i Pre-Auth und Fast Roaming
- Fast-Roaming-Unterstützung über L2 und L3 für Video-, Audio- und Voice-over-Wireless-Clients
WMM Quality of Service
- WMM (802.11e) priorisiert den Datenverkehr sowohl für Upstream-Verkehr von den Client-Stationen zu den Access Points (Station EDCA Parameter) als auch Downstream-Traffic von den Access Points zu den Client-Stationen (AP EDCA Parameter).
WMM Queues (Warteschlangen) in absteigender Reihenfolge der Priorität
- Sprache: Warteschlange höchster Priorität mit minimaler Verzögerung, ideal für Anwendungen wie VoIP und Streaming-Medien.
- Video: Zweithöchste Prioritätswarteschlange mit geringer Verzögerung. Video-Anwendungen werden auf diese Warteschlange geleitet.
- Best Effort: Mittlere Prioritätswarteschlange mit mittlerer Verzögerung für die meisten Standard-IP-Anwendungen.
- Background: Niedrige Prioritätswarteschlange mit hohem Durchsatz. Anwendungen wie FTP, die nicht zeitkritisch sind, aber einen hohen Durchsatz erfordern, können diese Warteschlange verwenden.
WMM-Power-Save-Option
- Die WMM-Energiesparoption hilft mittels IEEE®-802.11e-Mechanismen die Batterieleistung in kleinen Geräten wie Handys, Laptops, PDAs und Audio-Player zu sparen.
Rate Limiting
- Ratenbegrenzung pro SSID-Set als Prozentsatz der gesamten verfügbaren Bandbreite.
Client-Authentifizierungsprotokolle
- Open, WEP, WPA / WPA2-PSK
- 802.11i / WPA / WPA2 Enterprise mit Standard-Schnittstelle zu externem AAA/RADIUS-Server
- Lokale ACLs (512 MAC)
- MAC-ACLs basierend auf lokalem AAA-Server oder externem RADIUS-Server
Distinct AAA Server pro SSID
RADIUS-Accounting-Protokoll
- Pro Client-Tracking für Bytes Tx/Rx
- Connect/Disconnect-Zeit
LDAP-basierte Authentifizierung
- Standard-Schnittstelle zu externem LDAP-Server / Microsoft Active Directory Server
Integrierter AAA Server
- Lokale Datenbank-Authentifizierung basierend auf WC7520-internem AAA Server.
Gastzugang
- Integriertes Captive Portal verfügbar für die Client-Authentifizierung in einem Sicherheitsprofil.
- Passwortbasierter Authentifizierungsmodus: Lokale Benutzerspeicher verfügbar, zugewiesener Benutzername/Passwort.
- Externer RADIUS-Server-Modus: Externe RADIUS-Authentifizierung für die Captive Portal Clients.
- Offener Authentifizierungsmodus: Automatische Gastregistrierung mit E-Mail-Adresse
- Extraktion von Protokollen der Gastaktivität
Captive Portal
- Konfigurierbare Portalseite, einschließlich Bilddateien
Rogue Access Points
- Rogue-AP-Definition: AP, der mit Funk-SSID überwacht wird von einem der verwalteten APs; und bei dem Übertragung im gleichen L2-Wired-Netzwerk festgestellt wird.
- Erkennung und Kartierung von bis zu 512 Rogue APs
Monitoring-Zusammenfassung
- Zusammenfassung des Managed-Access-Points-Status, der erkannten Rogue Access Points, der verbundenen WLAN-Stationen, Wireless-Controller-Informationen und Wireless-Netzwerk-Nutzung.
Managed Access Points
- AP-Status für die verwalteten Access Points und Details, einschließlich Konfigurationseinstellungen, aktuellen Wireless-Einstellungen, aktuellen Clients und detaillierter Netzverkehrsstatistik.
Rogue Access Points
- Erfasste Rogue Access Points
- Rogue Access Points im gleichen Kanal
- Rogue Access Points in störenden Kanälen
WLAN-Clients
- Client-Statistiken und Details pro AP, pro SSID, pro Etage, pro Standort
- Blacklisted Clients, Roaming Clients
Drahtlose Netzwerkauslastung
- Netzwerknutzungsstatistiken zeigen Plots von durchschnittlich empfangenem/übertragenem Netzwerkverkehr pro Managed Access Point.
Heatmaps
- Live-Übertragung und Visualisierung von Heatmaps
- Standort Visualisierung und Geräteverfolgung
DHCP Leases
- DHCP-Details für drahtlose Clients
Management-Schnittstelle
- HTTP, SNMP v1/v2c, telnet, Secure Shell (SSH)
Logging und Reporting
- Falls Syslog-Server im Netzwerk vorhanden, kann der Wireless Controller alle Protokolle senden. Protokolle stehen auch auf der GUI zum Download zur Verfügung (log export file).
- E-Mail-Benachrichtigungen für Ereignisse je nach Konfiguration auf mehreren E-Mail-Adressen.
Diagnose
- Managed Access Points Ping
Wartung
- Speichern/Wiederherstellen der Konfiguration auf die Werkseinstellungen, Admin-Passwort ändern, Benutzer (read-only) hinzufügen, Firmware-Upgrade über Web-Browser für den Wireless-Controller und die verwalteten Access Points.
IEEE- und IETF-RFC-Standards
Wired-IEEE-Standards
- IEEE 802.3 10BASE-T, IEEE 802.3u 100BASE-TX, IEEE 802.3ab 1000BASE-T
- IEEE 802.1Q VLAN-Tagging
Wired-IEEE-Standards
- IEEE 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n
- WMM (from 802.11e)
RFC-System-Facilities
- RFC-1001-Protokoll-Standard für NetBIOS Service auf TCP/UDP Transport: Concepts und Methoden
- RFC-1002-Protokoll-Standard für NetBIOS Service auf TCP/UDP Transport: detaillierte Spezifikationen
- RFC 1155-Management-Information für TCP/IP-Netzwerke
- RFC 1305-Network-Time-Protocol-(Version 3)-Spezifikation, Implementierung und Analyse
- RFC 2131 DHCP
- RFC 3768 Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
- RFC 768 UDP
- RFC 791 IP
- RFC 792 ICMP
- RFC 793 TCP
- RFC 826 ARP
RFC-Sicherheit und AAA
- WPA-PSK, WPA2-PSK
- RFC 1321 MD5 Message – Digest Algorithm
- RFC 1851 Triple DES Algorithm
- RFC 2246 TLS Protokol Version 1.0
- RFC 2404 HMAC-SHA-1-96
- RFC 3280 Internet X.509 PKI Certificate und CRL Certificate
- RFC 3377 Lightweight Directory Access Protocol (v3): technische Spezifikation
- RFC 3565 Use von Advanced Encryption Standard (AES) Encryption Algorithm in Cryptographic Message Syntax
- RFC 4346 TLS Protocol Version 1.1
IEEE- UND IETF-RFC-STANDARDS
RFC-Management
- SNMP v1, v2c
- RFC 364 syslog
- RFC 854 telnet
- RFC 1156 MIB
- RFC 1157 SNMP
- RFC 1213 MIB II
- RFC 1350 TFTP
- RFC 2616 HTTP
- RFC 3164 The BSD Syslog Protocol
- Enterprise private MIBs
Gigabit RJ45 Ports LAN
- Switch 4 Ports 10/100/1000
USB-Anschluss
- 1 Port für USB-Speicher
- Heatmaps für mehrere Etagen
- Erweiterte Statistikhistorie
Wichtige regulatorische Compliance
- FCC Klasse A, CE, WEEE, RoHS
Lager- und Betriebstemperaturen
- Betriebstemperatur: 0° bis 45° C
- Lagertemperatur: -20° bis 70° C
Feuchtigkeit
- Betrieb: 90% relativ, Lagerung: 95% relativ
Elektrische Spezifikationen
- 100-240 V, AC / 50-60 Hz, Universaleingang, DC 5V/8A (interne Stromversorgung)
Abmessungen (B x H x T) cm
Packungsinhalt
- WC7500 ProSAFE Wireless Controller, Ethernet-Kabel, Netzkabel, Installationsanleitung
Bestellinformationen – Controller
- lobal (außerhalb von China und Indien): WC7500-10000S
- China: WC7500-100PRS
- Indien: WC7500-100INS
Bestellinformationen – Lizenzen
- Inkrementelles 5-AP-Lizenz-Upgrade: WC05APL-10000S