NETGEAR für
Heutzutage müssen wachsende Unternehmen sich darauf verlassen können, dass ihr Netzwerk für den kontinuierlichen Geschäftsbetrieb ausgelegt ist. Die Betriebe nutzen mehr Applikationen und erzeugen in ihrer Netzwerkinfrastruktur zunehmend mehr Datenverkehr, z. B. durch VoIP-Telefone und IP-Kameras. Entsprechend muss im Netzwerk genau zwischen Sprach- und Videodatenverkehr und anderen Daten unterschieden und nach Bedarf priorisiert werden. Gleichzeitig bringen die Unternehmen jedoch nicht zwangsweise zusätzliche Mittel oder Schulungen ein, um komplexe Managed Switches handhaben zu können. NETGEAR Smart Managed Plus Switches kommen diesem wachsenden Bedarf entgegen, indem sie grundlegende Netzwerkfunktionen bieten, die zur Optimierung der Leistung von Unternehmensnetzwerken beitragen. Zusätzlich zu Gigabit-Ethernet-Konnektivität mit Plug and Play bieten diese Switches auch zentrale Netzwerkfunktionen wie VLAN, QoS, IGMP-Snooping, Link Aggregation/Port Trunking bei Modellen mit 16 Ports oder mehr, Ratenbegrenzung und Überwachung des Datenverkehrs. NETGEAR Smart Managed Plus Switches stellen für Unternehmen, die ihr Netzwerk um eine intelligente Steuerung erweitern möchten, einen Mehrwert gegenüber den Unmanaged Switches dar.
Gigabit Smart Managed Plus Switches verfügen über QoS-Funktionen und können dadurch unterschiedliche Arten von Netzwerkverkehr erkennen und latenzempfindlichem Datenverkehr wie Sprach- und Videoübertragungen die gewünschte Priorität zuweisen. Damit wird die Bereitstellungsqualität einschlägiger Anwendungen wie VoIP, Multimedia-Broadcasting und Videokonferenzen verbessert.
Die Gigabit Smart Managed Plus Switches können große Netzwerke in kleinere und damit besser zu verwaltende Gruppen aufteilen, wobei Ressourcen einzelnen oder mehreren Gruppen zugewiesen werden können, anstatt alle Ressourcen dem gesamten Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Diese Funktion verbessert die Netzwerkleistung insgesamt, fügt dem Netzwerkverkehr einen Sicherheitsaspekt hinzu und nutzt gleichzeitig die Netzwerkressourcen besser.
Alle Gigabit Smart Managed Plus Switches verfügen über eine Kabeldiagnosefunktion, mit der Benutzer problemlos den Zustand der verwendeten Netzwerkkabel ermitteln können. Sofern bei Kabeln Probleme vorliegen, kann über diese Funktion die Fehlerquelle ermittelt werden, was die Behebung von Verbindungsproblemen deutlich beschleunigt, und damit Technikern möglicherweise mehrere Stunden bei der Fehlerbehebung einspart.
Gigabit Smart Managed Plus Switches überwachen die IGMP-Kommunikation zwischen Hosts und Routern und können daher genau zuordnen, welche Verbindungen welche IP Multicast Streams erfordern. Gigabit Web Managed (Plus) kann daher Multicast-Datenverkehr exakt an die Verbindungen weiterleiten, die diesen Verkehr angefordert haben, und ihn gleichzeitig für Verbindungen unterdrücken, die keinen Multicast Listener enthalten. Letztlich gestattet IMGP-Snooping das Optimieren der Multicast-Leistung auf Layer 2 und ist insbesondere für viel Bandbreite fordernde IP-Multicast-Anwendungen wie IPTV nützlich.
*außer GS750E
Plus-Produktreihe mit niedriger Auflösung
GS105/GS105PE/GS108PE – Hohe Auflösung
JGS516PE/JGS524E/JGS524PE/GS750E – Hohe Auflösung
GS305E Niedrige Auflösung
GS305E Hohe Auflösung
GS308E Niedrige Auflösung
GS308E Hohe Auflösung
Gigabit Smart Managed Plus Switches – Datenblatt (PDF)
Smart Managed Plus Switch – Benutzerhandbuch
ProSAFE Plus Konfigurationsprogramm – Benutzerhandbuch
GS105E – Kurzanleitung
GS105PE – Kurzanleitung
GS108Ev3 – Kurzanleitung
GS108PEv3 – Kurzanleitung
GS116E - Datenblatt
GS116Ev2 – Kurzanleitung
GS305E_GS308E – Datenblatt
GS750E – Kurzanleitung
JGS516PE – Kurzanleitung
JGS524Ev2 – Kurzanleitung
JGS524PE – Kurzanleitung
ProSAFE Visio Stencils