Die einfache Installation und die zuverlässige Lieferplanung von NETGEAR haben zu unserer Entscheidung beigetragen, den M4300 zu empfehlen.
Dank der Erhöhung der Bandbreite mit den M4300-Switches konnten wir endlich die von uns vertriebenen ZeeVee 10 GbE SDVoE-Lösungen wirklich demonstrieren.
VER entschied sich für die NETGEAR M4300 Fully Managed Switches aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und der Out-of-the-Box-Funktionen für AV-over-IP und erwarb 120 Geräte.
root-service nutzt NETGEAR Geräte, um ein Hotel mit WLAN für seine Gäste zu versorgen – der PoE-Switch macht zusätzliche Stromleitungen für die Access Points überflüssig
Effizienz im Coworking Space: Cologne Game Haus vernetzt 2.000 Quadratmeter Bürofläche mit NETGEAR Insight Switches und Wireless Access Points
GREIFF hat sich beim Upgrade auf 10G für Produkte von NETGEAR entschieden. Sie unterstützen Multi-Speed, verfügen also sowohl über 1G- wie auch 10G-Ports. Zusätzlich bieten sie standardisierte 10G-Ports für Distance-Stacking. Das ermöglicht Cross-Unit-Link-Aggregation und damit erhöhte Redundanz.
MBS hat sein Unternehmen erweitert. Die Betriebserweiterungen haben dazu geführt, dass die vorhandene Netzwerkperformance nicht mehr ausgereicht hat. Um alle Systeme – neu hinzugekommene und bereits vorhandene entsprechend performant ins Netzwerk einzubinden, wurde zum einen auf 10 Gig aufgerüstet und zum anderen eine hohe Portdichte realisiert.
Kleine Wolke benötigte für seinen Hauptsitz mit Lagerlogistik in Bremen sowie für das Außenlager im nahe gelegenen Ihlpohl für insgesamt 100 Anwender eine zuverlässige und stabile Speicher- und WLAN-Lösung, die zentral gemanagt werden kann. Nach eingehender Beratung durch NETGEAR und dem IT-Systemhaus V-Systems entschied man sich für eine NETGEAR Komplettlösung bestehend aus ReadyDATA High Performance Netzwerk-Speicherlösung, Wireless-Controllern, Wireless Access Points und Fully Managed sowie PoE Smart Switches.
Vier-Sterne-Superior Wellnesshotel stellt auf flächendeckendes WLAN im gesamten Hotel, Wellness- und Restaurantbereich um. Getrennt für Gäste und Angestellte. Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots. Aufrüstung der Netzwerkinfrastruktur auf 10GbE-Switching und kontinuierlicher Datensicherung. Rackmount ReadyNAS, WNDAP360 Wireless Access Points, WC7520 Wireless Controller, GS724TP 24-Port PoE und GS748TP 48-Port PoE Smart Switches, XS708E 8-Port-10GbE-Kupfer-Smart-Switch.
Alle Standorte der HOWASPED WEINLOGISTIK mit eigenen Servern und eigener IT-Logistik-Infrastruktur wurden digital miteinander vernetzt. Mit NETGEAR Produkten und Projektbetreuung wurde eine Infrastruktur geschaffen, um Prozesse zu optimieren und Aufträge schneller aufnehmen und abwickeln zu können. Eine einfache, zentrale Administration sowie Hochverfügbarkeit der Logistik- und Auftragsdaten waren die kritischsten Entscheidungsfaktoren bei der neuen IT-Infrastruktur. Die bekannte NETGEAR Produktqualität und die flexible Erweiterbarkeit gaben den Ausschlag für die Komplettlösung von NETGEAR.
Bei der Wahl einer passenden Lösung stand ein einfaches Management und unkomplizierte Konfiguration, ein transparentes Lizenzierungsmodell ohne versteckte Kosten sowie ein Höchstmaß an Sicherheit für die etwa 120 Anwender im Vordergrund. Folgende NETGEAR ProSAFE Geräte kommen zum Einsatz: 16-Port Gigabit Smart Switch GS716T, 48-Port Gigabit Smart Switch GS748T, 24-Port L2 Managed Gigabit Switch GSM7224, 24-Port L3 Managed Gigabit Stackable Switch GSM7328S, 802.11g Wireless Access Point, Quad WAN SSL Gigabit VPN Firewall SRX5308.
Die Switches mussten eine ausreichende Leistungsfähigkeit für die Bereitstellung unterschiedlichster Services, Web-Applikationen, Programmierplattformen und Verzeichnisdienste bieten. Folgende NETGEAR ProSAFE Geräte kommen zum Einsatz: ProSafe 24-Port Gigabit Smart Switches GS724T, 48-Port Gigabit L3 Managed Stackable Switches GSM7352S, 24-Port Gigabit L3 Managed Stackable Switches GSM7328S mit 10 Gigabit Modulen, Unmanaged Switches.
Die Switches für das neue Lagerleitsystem sowie der 60 Internetzugänge für die Mitarbeiter sollten Sicherheit und Support über die Phase der Implementierung garantieren sowie den internationalen Standards entsprechen. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: Gigabit-Switches des ProSAFE GSM7328S, ProSAFE Fast-Ethernet Layer 2+ und Layer 3 PoE Switches, ReadyNAS Speichersystem, ProSAFE Access Points, ProSAFE WLAN Controller.
Die Gründe für eine Entscheidung pro NETGEAR waren bei GREIFF somit zum einen das gute Preis-Leistungsverhältnis und zum anderen die Verfügbarkeit von kostengünstigen Gigabit Hardware-Lösungen auf Layer 2 Basis. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE 48- und 24-Port Gigabit Smart Stackable Switches.
Ein flexibler Einsatz von Notebooks benötigt auch eine WLAN-Infrastruktur, die je nach Schulhaus punktuell oder aber flächendeckend ausgelegt werden sollte. Die WLAN-Lösung sollte bezüglich Standorte und Anzahl der Access Points stetigen Veränderungen gewachsen sein, ohne große Kosten zu generieren. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE VPN Firewall, ProSAFE Wireless Controller, ProSAFE 802.11a Wireless Access Points, ProSAFE Gigabit Smart Switches mit PoE, ReadyNAS.
Projekte im öffentlichen Bereich, die zu einem Großteil aus Steuergeldern finanziert werden, müssen stets auch effizient und preissensibel geplant werden. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE 24-Port Gigabit L3 Managed Stackable Switch, ProSAFE 24- und 48-Port Gigabit Smart Switches mit Static Routing, L3, SFP+ u. z. T. Stackingfunktion, ProSAFE VPN Firewall.
Die zukünftige NABU-Lösung sollte einfach zu implementieren und zu verwalten sein, auf Strukturänderungen in den Teams wollte NABU in Zukunft flexibel und professionell reagieren können und es sollte außerdem eine Upgrade-Möglichkeit auf Bandbreiten von bis zu 10 Gigabit im Backbone bestehen. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE 8-Port Gigabit Ethernet Smart Switches, 24- und 48-Port ProSAFE Gigabit Layer 3 Managed Stackable Switches, skalierbarer Wireless Controller, Dual Band ProSAFE Wireless Access Points, ProSAFE VPN Firewalls.
Wie in vielen Unternehmen stand auch bei Aerotech die traditionelle Telefonanlage vor einer Ablösung und musste einer IP-Telefonanlage weichen. Gefordert war zudem eine einheitliche Infrastruktur, gleichzeitig aber eine sauber abgegrenzte Architektur von “Rechner”- und „Telefon“-Netz. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: 24 und 48-Port ProSAFE Layer 3 Managed Switches mit PoE, 24- und 48-Port ProSAFE Gigabit Layer 3 Managed Switches, z. T. stackbar.
“Für uns stand bei der Realisierung der Unternehmensvernetzung im Wesentlichen die Effizienzsteigerung unserer Prozesse im Mittelpunkt. Ziel war es, mehr Transparenz in die täglichen Abläufe zu bekommen und so Potenziale optimieren zu können. Darüber hinaus war für uns die Netzwerk- und Betriebssicherheit eine wesentliche Anforderung. Ebenso sollte der Support im täglichen Betrieb sichergestellt sein.” Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE Managed L2 Switches, ProSAFE Fast Ethernet Switches.
„Das Netz sollte nicht nur stabil, performant und bezahlbar sein, Homogenität und RFC-Konformität waren ebenso wichtig, um die Administration zu unterstützen. Dazu kam, dass wir bestimmte Verbindungen über Gigabit aufbauen wollten, um die Datenlast zu bewältigen. VLAN- und VoIP-Unterstützung waren weitere Punkte, die wir ganz oben auf unserer Anforderungsliste hatten.“ Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE Managed Layer 3 Gigabit-Glasfaser sowie Gigabit Fast Ethernet Switches.
Die Anforderungen an die neuen Netzwerkkomponenten waren ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, hohe Zuverlässigkeit und Leistung, großer Funktionsumfang, ein Service-Konzept sowie ein einfaches Management. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE Layer 2 und 3 Managed Switches unterschiedlicher Portzahlen und z. T. stackbar, VPN Firewall Router, ProSAFE 802.11g Wireless Access Point.
Bei der Erweiterung und Aufrüstung der Netzwerk-Hardware standen hohe Verfügbarkeit, sichere Verbindungen für die Weiterleitung von Schaltplänen, reibungsloser Ersatz älterer Geräte, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, renommierter Hersteller/Partner und ein professioneller Support im Vordergrund. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE Managed Gigabit Layer-2 Switches inkl. AGM731F GBICs, Access Points, VPN-Firewall-Router, ProSAFE Smart Switches, div. Desktop Switches, div. NICs, div. W-LAN Adapter.
Bei der Netzwerktechnik hatte der GongVerlag nicht nur bezüglich des Preis-/Leistungsverhältnisses, des Service-Konzepts und dem Support hohe Anforderungen, sondern legte auch viel Wert auf: leicht Implementierbare Geräte, hohe Verfügbarkeit des Netzwerks, bessere Leistung im W-LAN, Kundennähe und Unterstützung des Kunden bei der Implementierung. Folgende NETGEAR Geräte kommen zum Einsatz: ProSAFE Layer-3 GB Switches mit und ohne PoE, Access Point mit Load Balancing und RF Management.
Die Anforderungen beim Ausbau des Schulnetzwerkes waren groß: Die Geräte sollen managebar sein, Möglichkeiten zur Fernadministration bieten, hohe Bandbreiten unterstützen, stackable sein. Außerdem müssen LWL-Anschlussmöglichkeiten bestehen, da es teils weite Strecken zu überbrücken gilt. Folgende Netgear Geräte kommen zum Einsatz: 350 ProSAFE Layer 2 Managed Switches mit SFP+.